FAQ zu Aspirin – Häufig gestellte Fragen über das beliebte Schmerzmittel

· 1 min read
FAQ zu Aspirin – Häufig gestellte Fragen über das beliebte Schmerzmittel

Acetylsalicylsäure (ASS) ist eines der am häufigsten eingenommenen Medikamente weltweit. Es wird bei Entzündungen eingesetzt und hat zudem eine blutverdünnende Wirkung. Doch was genau macht dieses Mittel so besonders? In diesem ausführlichen FAQ beantworten wir die relevantesten Fragen rund um die Anwendung von Acetylsalicylsäure.

1. Wofür wird Aspirin verwendet?
Acetylsalicylsäure (ASS) ist ein nicht-steroidales Antirheumatikum (NSAR), das zur Blutverdünnung eingesetzt wird. Der Inhaltsstoff ist eine organische Säure, die schmerzstillend wirkt. Neben der klassischen Schmerztherapie wird Aspirin auch zur Vorbeugung von Herzinfarkten genutzt.

2. Was passiert im Körper nach der Einnahme?
Aspirin wirkt über eine enzymatische Reaktion. Die sogenannten Prostaglandine sind beteiligt bei der Schmerzentstehung. Durch die Reduzierung ihrer Aktivität wird die Fieberreaktion heruntergefahren.


Neben dieser Wirkung beeinflusst Aspirin die Blutplättchen, wodurch es die Blutgerinnung hemmt.

3. Gegen welche Symptome wird es eingesetzt?
Online Apotheke  wird oft verwendet bei:

- Spannungskopfschmerzen
- Grippesymptomen
- Schmerzen nach Zahnbehandlungen
- Gelenkschmerzen
- Menstruationsbeschwerden
- Schlaganfällen

4. Welche Dosierung ist empfohlen?
Die Anwendung von Acetylsalicylsäure hängt von verschiedenen Faktoren ab.
- Bei Schmerzen oder Fieber: Eine Tablette (500 mg) bei Bedarf.
- Zur Langzeittherapie: Dauerhafte Nutzung nach ärztlicher Anweisung.
- Nicht auf nüchternen Magen zu sich nehmen.

5. Wer sollte Aspirin nicht einnehmen?
Nicht jeder kann Acetylsalicylsäure einnehmen. Menschen mit bestimmten Gesundheitsproblemen ist Vorsicht geboten:
- Magenschleimhautentzündung
- Neigung zu Blutungen
- Allergische Reaktionen auf NSAR
- Schwere Nieren- oder Lebererkrankungen
- Schwangerschaft

6. Was sind mögliche unerwünschte Effekte?
Wie viele Schmerzmittel kann auch Acetylsalicylsäure unerwünschte Reaktionen auslösen.
- Sodbrennen
- Blutungsneigung
- Hautausschlag
- Tinnitus

7. Ist eine gleichzeitige Einnahme mit anderen Präparaten möglich?
Beim gleichzeitigen Einsatz mit anderen Arzneien zu unerwünschten Reaktionen führen. Besonders in Verbindung mit:
- Gerinnungshemmern
- Kortisonpräparaten
- Ibuprofen
- können Risiken bestehen.

ASS ist ein bewährtes Schmerzmittel, sollte aber nach Anweisung dosiert werden.